Heidelberger Sinfoniker
It is inspiring music-making of the highest order.
Barbara Hannigan, März 2022
The imaginative phrasing, the freedom of line, articulation, which drive the essence of dramaturgy and rhetoric through every symphony. The orchestra plays with such lyricism, character and humanity
Ein fantastischer Abend, ein Superorchester, ein fabelhafter Dirigent
Rhein-Neckar-Zeitung, Oktober 2018
Diesen Haydn muss man erstmal nachmachen!
Rhein-Neckar-Zeitung, Oktober 2022
Bei Klumpp und seinen „Heidelbergern“ stehen das Musikantische, eine natürlich wirkende Rhetorik, das verschmitzt Erzählerische und das tief Humanistische der Musik im Vordergrund. Dazu kommen ein untrügliches Gespür für Klangfarben, eine beredte Bogenführung, Temperament und eine expressive, auf organische Kontrastwirkungen erpichte Artikulation.
Online Merker, Februar 2024
Der sinfonische Haydn aus Heidelberg ist zum Markenzeichen geworden und garantiert „den Willen zum ganz Besonderen“.
Rhein-Neckar-Zeitung, September 2024
Die Sinfoniker unter Johannes Klumpp sind mit Leib und Seele bei der Sache und gestalten ihren speziellen „Heidelberg Sound“, einen Mix aus modernen und historischen Instrumenten sowie einer Artikulation und Tongebung im Stil der Haydn-Epoche, souverän!
Aktuelles
Bitte um Unterstützung
Liebe Freunde der Heidelberger Sinfoniker, liebes Publikum, sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Ihre Unterstützung!
Diese kann vor allem von Heidelberger BürgerInnen erbracht werden, es geht um den Doppelhaushalt 2025/2026 der Stadt Heidelberg.
Die Kultur und der Tourismus in Heidelberg leben aber auch vom Besuch Auswärtiger. Daher ist Ihre Intervention an die Stadt als Nicht-Heidelberger für uns ebenfalls sehr wertvoll.
Oberbürgermeister Eckart Würzner hat gemeinsam mit Kämmerer Wolfgang Polivka am 25. Februar dem Gemeinderat den Vorschlag der Stadtverwaltung für den Haushalt der Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Bisher sind wir in diesem Entwurf, basierend auf dem Haushalt 2023/2024, nicht enthalten, da im ersten Entwurf generell keine Neuzugänge berücksichtigt werden.
Frau Kulturbürgermeisterin Pfister wie auch Herr Oberbürgermeister Würzner befürworten eine institutionelle Förderung. Unser Antrag würde sicher nicht in der gewünschten Höhe berücksichtigt werden, wichtig ist es aber, überhaupt aufgenommen zu sein.
Nicht alle Fraktionen oder StadträtInnen unterstützen eine Förderung der Heidelberger Sinfoniker, deshalb benötigen wir Ihr Votum!
Es gibt die Möglichkeit, Anmerkungen und Vorschläge für den bestehenden Haushaltsentwurf bis Freitag, 21. März online bei der Stadt einzugeben (siehe weiter unten. Hier auf den Seiten 342-344 finden Sie die aktuellen Förderungen und Zahlen).
Des Weiteren können aus dem Gemeinderat selbst Änderungsvorschläge gemacht werden.
Die endgültige Verabschiedung des Haushalts findet am 5. Juni statt.
Johannes Klumpp und Michael Neuhaus sind seit Jahren immer wieder bei allen Fraktionen vorstellig, präsentieren unseren Erfolgskurs in Sachen Haydn-Sinfonische-Gesamteinspielung, die, mit allerbesten Kritiken bedacht, innerhalb Europas, nach Australien, Japan, Kanada und die USA versandt wird. Wir laden die Gemeinderäte zu den Konzerten ein, um sich selbst ein Bild zu machen. Diejenigen, die die Konzerte besuchen, unterstützen uns.
Wir können nicht nachvollziehen, dass wir als Orchester, welches die Stadt Heidelberg seit langem auf unnachahmliche Art bereichert und auch bestens im In- und Ausland vertritt, von der Stadt nicht institutionell unterstützt werden wie so viele andere Heidelberger Ensembles, Chöre und Theater. Letztendlich geht es um unser Überleben als Heidelberger Sinfoniker, denn in diesen umwälzenden Zeiten wird es immer schwieriger, Sponsoren zu finden.
Wir möchten Sie nun, unsere Mitglieder im Freundeskreis, unsere Partner, Sponsoren und Konzertbesucher aufrufen, für uns zu sprechen!
Die Vorgehensweise ist folgende:
Sie rufen diesen Link auf, gehen auf „Anregung einreichen", tragen Ihre eigenen Argumente oder unseren Textvorschlag, Ihren Namen und Mailadresse ein und schicken Ihr Votum ab.
Der Link funktioniert nicht über jeden Browser (Opera nein, Edge z.B. ja)
Textvorschlag:
„Im Haushaltsentwurf 2025/2026 fehlen die Heidelberger Sinfoniker. Dieses freischaffende Orchester bereichert seit über 30 Jahren unser Kulturleben und trägt wesentlich zur Vielfalt und Attraktivität der Heidelberger Musiklandschaft bei. Das Ensemble vertritt zudem durch seine in der Fachwelt sehr anerkannten CD-Einspielungen und durch Gastspiele im In- und Ausland die Stadt Heidelberg auf beste Art und Weise.
Desgleichen besuchen viele Menschen aus dem Umland wie auch Touristen während ihres Besuches der Stadt die Konzerte der Heidelberger Sinfoniker. Ich beantrage hiermit, das Orchester nunmehr institutionell zu fördern. Dies ist aufgrund der immer belastender werdenden Situation nicht mehr länger aufschiebbar, ohne großes Unverständnis bei vielen Heidelberger BürgerInnen und beim auswärtigen Publikum hervorzurufen.
Um zu überleben ist das Orchester auf eine öffentliche Unterstützung angewiesen!"
Wir bedanken uns herzlichst bei Ihnen!
Ihre
Heidelberger Sinfoniker
Podcast Johannes Klumpp mit Axel Brüggemann
Der bekannte Musikjournalist und Publizist Axel Brüggemann hat am 4. Februar mit Johannes Klumpp für BackstageClassical, sein Magazin für Nachrichten, Essays und Reportagen aus der Welt der Klassik, ein Gespräch über Haydn geführt:
Haydn complete!
Haydn Complete Symphonies
„Dies ist die neue Referenzaufnahme für Haydns sinfonisches Gesamtwerk.“
(Audio-Stereoplay, Andreas Fritz, 12/2024)
„…dass jeder einzelne Satz auch in den ganz selten gespielten Stücken hier sein Recht und sein eigenes Gesicht bekommt, spricht schon allein für die Qualität des Unternehmens. Präzision und Schnittigkeit, Plastizität und Trennschärfe beeindrucken: nicht nur Musik der Aufklärung, sondern auch Musik, die uns noch heute weiter aufklären kann über die Vielfalt menschlicher Kommunikations- und Ausdrucksformen...“
(Fonoforum 12/24, Gerhard Felber)
Und hier hören Sie Dave Hurwitz zur Gesamteinspielung
(ClassicsToday, 1/2025)
Die allerletzte Vierer-Box mit den Volumes 32-35 ist seit September erhältlich!
[...] Wir sind viereinhalb Stunden lang zu Gast in Haydns musikalischem Chemielabor, und da kracht und lodert es gehörig, weil auch die Heidelberger mit entfesselter Spielfreude und Herzblut das revolutionäre Potenzial dieser bis heute vernachlässigten Meisterwerke aufleben lassen. Im Booklet preist Klumpp das Ensemble als «Ausbund an Dynamik, Frische, Wildheit und Humor» und auch die exzellente Klangqualität der Aufnahmen unterstreicht diesen Befund. So schliesst sich hier der Kreis eines 25 Jahre währenden Projekts, das den zutiefst humanen Seelenmotor dieses einzigartigen Konvoluts intensiver erstrahlen lässt als so manche prominentere Konkurrenz.
(Musik-Theater, Attila Czampai, 1/2025)
Sponsoring
Unterstützen Sie uns!
Weiterhin sind wir sehr auf privates Sponsoring - auf Sie - angewiesen.
Treten Sie unserem Freundeskreis bei oder werden Sie als Unternehmerin Sponsor: Sie werden in jeder unserer Veröffentlichungen mit Ihrem Logo beworben und wir platzieren Ihre Anzeige.
Mit jeder auch noch so kleinen Jahresspende lassen Sie uns die Zukunft aktiv gestalten. Oder Sie werden z. B. in einem bestimmten Bereich Konzertpate, Infos dazu finden Sie hier!
Kulturparkett Rhein-Neckar
CD-Versand kostenfrei!
Wir liefern Ihnen unsere CDs innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Besuchen Sie unseren CD-Shop!