Die Heidelberger Sinfoniker

Der sinfonische Haydn aus Heidelberg ist zum Markenzeichen geworden und garantiert „den Willen zum ganz Besonderen“.   

Die Sinfoniker unter Johannes Klumpp sind mit Leib und Seele bei der Sache und gestalten ihren speziellen „Heidelberg Sound“, einen Mix aus modernen und historischen Instrumenten sowie einer Artikulation und Tongebung im Stil der Haydn-Epoche, souverän! (RNZ, September 2024)

Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Johannes Klumpp künstlerischer Leiter. Darüber hinaus arbeiten wir auch sehr gerne mit Dirigenten wie z. B.  in den letzten Jahren Reinhard Goebel, Frieder Bernius, Sebastian Tewinkel, Josep Caballé Domenech, Michael Hofstetter, Benjamin Reiners und Salvatore Percacciolo zusammen oder treten unter der Leitung unseres Konzertmeisters Benjamin Spillner auf.

Mit Schwerpunkt Wiener Klassik und frühe deutsche Romantik werden wir von der internationalen Kritik zu den führenden historisch-orientierten Klangkörpern der Gegenwart gezählt.
Wir konzertieren mit berühmten Solisten wie Fazil Say, Martin Stadtfeld, Haiou Zhang, Ragna Schirmer, Carolin Widmann, Reinhold Friedrich, Rudolf Buchbinder, Nelson Freire, Cyprien Catsaris, Geritt Zitterbart, Bernd Glemser, Thomas Zehetmair, Giuliano Carmignola, Christoph Pregardien, Robert Neumann, Alexander Janiczek, Wilhelm Bruns, Maximilian Hornung, Robert Neumann, Simon Höfele, Jan Vogler, Samuel Mariño, Sergey Malov, Benjamin Kruithof u. a.

Besonders durch unsere mehr als 60 CD-Aufnahmen, vor allem für das Label hänssler CLASSIC, haben wir Heidelberger Sinfoniker Aufsehen erregt – etliche Aufnahmen erhielten internationale Auszeichnungen und Nominierungen. Inzwischen ist die Gesamteinspielung aller 107 Haydn-Sinfonien, seit Vol. 26 unter der Leitung von Johannes Klumpp, beendet: Die Gesamtedition erschien bei dem Label hänsslerCLASSIC im November 2024.

„Was sofort einnimmt, ist die eigenartige, fast geheimnisvolle Mischung aus Genauigkeit und einer geradezu explosiven Spiellaune“ A. Csampai in „Musik und Theater“, Schweiz

„Das Orchester widmet sich einem faszinierenden Spiel mit Rhythmen, Farben und Strukturen.“ Classica, Frankreich

CD-Einspielungen

Ihre CD- Einspielungen sind ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Arbeit der Heidelberger Sinfoniker. Schon die ersten Aufnahmen, die 1996 auf den internationalen Tonträgermarkt kamen, fanden begeisterte Resonanz bei Klassikfreunden und der Fachpresse in aller Welt. Bis heute haben die Heidelberger Sinfoniker über 60 CDs eingespielt, von denen viele mit Preisen ausgezeichnet wurden. Die meisten Aufnahmen sind bei hänssler CLASSIC erschienen.
Im CD-Shop finden Sie alle Kritiken bei den jeweiligen Einspielungen unter „Details sehen".

Die Gesamteinspielung der Haydn-Sinfonien

Im Frühjahr 2023 wurden die letzten noch fehlenden Sinfonien von Joseph Haydn eingespielt, die Volumes 33-35. Damit ist die Gesamteinspielung aller Sinfonien von Haydn vollendet!
Die Gesamtveröffentlichung der Volumes 1-35 durch hänssler CLASSIC erfolgte im November 2024.
Alle CDs bis Volume 27 sind auch einzeln erhältlich, die Volumes 28-31 und die Volumes 32-35 sind jeweils in Viererboxen zusammengefasst.

Der Mendelssohn-Zyklus

2009, anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten, war der Mendelssohn-Zyklus der Heidelberger Sinfoniker vollendet. Mendelssohns fünf Sinfonien und sämtliche frühe Streichersinfonien sind auf sechs CDs erschienen. Die CD Vol. 6 aus diesem Zyklus mit der Sinfonie Nr. 2 »Lobgesang« erhielt eine Nominierung für den »International Classical Music Award«. (Eleonore Marguerre und Ulrike Strömstedt, Sopran, Markus Schäfer, Tenor, Deutscher Kammerchor).

Weitere CDs

Werke von Antonio Salieri (mehrere Ersteinspielungen), Ludwig van Beethoven (Sinfonien Nr. 1., 2., 4. und 6), Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Johann Strauss, Georg Friedrich Händel, Carl Stamitz, Antonio Vivaldi, Mitschnitte unserer Neujahrskonzerte... Sie werden sicherlich etwas für sich entdecken!

Zum CD-Shop