Neujahrskonzert „Auf zum Feste!"
01.01.2024
Palatin Wiesloch
Neujahrskonzert „Auf zum Feste!“
Zum Jubiläumsauftakt 30 Jahre Heidelberger Sinfoniker
Shira Patchornik - Sopran
Eva Schramm - Moderation
Heidelberger Sinfoniker
Michael Hofstetter - Leitung
Karten zu 65€, 55€, 45€ und 35€ mit Ermäßigungen
30 Jahre werden die Heidelberger Sinfoniker in 2024 – und ein Jubiläum muss gebührend gefeiert werden! Gleich am ersten Tag des Neuen Jahres, unter dem Motto „Auf zum Feste!“, laden die Heidelberger Sinfoniker ihr Publikum zu ihren traditionellen Neujahrskonzerten ein. Das Programm hat das Orchester aus seinen Lieblingswerken und -komponisten zusammengestellt: ein festlicher Gang durch die Geschichte des Orchesters erwartet die Gäste am 1. Januar 2024 im Palatin Wiesloch und am 2. Januar 2024 im Rokokotheater Schwetzingen. Neben Händel, Kraus und Salieri dürfen natürlich die „großen Klassiker“ Mozart, Haydn und Beethoven nicht fehlen – schließlich setzen die Heidelberger Sinfoniker seit ihren Anfängen den Schwerpunkt auf Wiener Klassik – und feiern im Jubiläumsjahr zugleich die Veröffentlichung ihrer Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien.
Für die schwungvolle Stimmung sorgen obligatorische Neujahrstänze – beliebte Walzer und Polkas von Strauß (Sohn) und Smetana.
Den solistischen Part übernimmt die israelische Sopranistin Shira Patchornik, die „Arien zum Niederknien singt“ und als ausgewiesene Expertin in der Barockmusik gilt, die Moderatorin Eva Schramm führt durch das Programm. Am Dirigierpult steht Michael Hofstetter, Intendant der Gluck-Festspiele Nürnberg und alter Weggefährte der Heidelberger Sinfoniker. In der Konzertpause schenken die Heidelberger Sinfoniker für ihre Gäste Sekt aus und laden zum gemeinsamen Anstoßen ein – auf zum Feste und auf ein gutes Neues Jahr!
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Ouvertüre zu „Parnasso in festa“ HWV 73
Arie der Adelaide „Scherza in mar“ aus „Lotario“ HWV 26
Joseph Martin Kraus (1756-1792)
Ouvertüre zur Kantate „Zum Geburtstage des Königs“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Arie "Exsultate, Jubilate" KV 165
Joseph Haydn (1732-1809)
Finale aus der Sinfonie Nr. 53 „L’Imperiale“ (ca. 1778)
Antonio Salieri (1750-1825)
Arie der Contessa „Ah sia già“ aus „La scuola de‘ gelosi“
Pause
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Finale aus dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43
Johann Strauß (Sohn,1825-1899)
Blumenfest-Polka op. 111
Luigi Arditi (1822-1903)
„Il bacio“ für Sopran und Orchester
Bedrich Smetana (1824-1884)
Polka aus „Die verkaufte Braut“
Johann Strauß (Sohn, 1825-1899)
Accelerationen-Walzer op. 234